Veranstaltungsprogramm: Gemeinde Gärtringen

Direkt zum Inhalt springen, zum Inhaltsverzeichnis,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Villa Schwalbenhof
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Villa Schwalbenhof
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Villa Schwalbenhof
Villa Schwalbenhof
Villa Schwalbenhof Gläserregal

Hauptbereich

LES-FOR-ME-DABLES

Französische Chansons (mit einer Prise von Swing & Bossa Nova)

Franco Ferrero: Akkordeon
Marc Delpy: Gitarre, Gesang
Peter Funk: Kontrabass

Les-For-Me-Dables, Stilvoll, charmant und ein bisschen retro: „Les For me-dables“ werden Liebhaber des französischen Chansons einen genussvollen Abend bereiten. Weltbekannte Stücke wie „C’est si bon“, „La mer“ oder „Petite Fleur“ und weitere Juwelen aus der reichhaltigen Schatzkiste des französischen Chansons interpretiert das „formidable“ Trio mit viel Können und ansteckender Freude. Auch mit eigenen Kompositionen spannen die vielseitigen Musiker einen breiten Bogen von Swing über Musette bis hin zu Bossa Nova und verbreiten dabei südländische Nonchalance und nostalgisches Flair. Freuen Sie sich auf ein kurzweiliges Konzert voller musikalischer Entdeckungen und Poesie, das noch lange nachklingt. Freitag, 21. März 2025, 19 Uhr, € 24,-/22,-

Weitere Infos unter www.marc-delpy.de

Kinder in der Villa - ERBSE & BOHNE

eine Produktion des Theater Inklusiv LB e.V. (TIL) ein inklusives Clowntheater für Kinder ab 6 J.

Das Theater Inklusiv LB e.V. produziert jährlich in Ludwigsburg ein Theaterstück. Mathias Bohnet, der das Downsyndrom hat, und Gabriele Sponner arbeiten seit 10 Jahren im TIL zusammen. Als Regisseurin ist sie immer wieder von der Poesie in Mathias‘ Spiel berührt. Jetzt wollten die beiden als Clownsduo andere künstler- ische Formen und Mittel erforschen und aus Improvisationen ein Stück für Kinder entwickeln. Die zwei Clowns Erbse und Bohne, arbeiten bei der Stadtreinigung. Der Chef Bohne bläst lässig mit dem Laubsauger Müll beiseite. Den muss Erbse wegräumen, was sie sichtlich anstrengt. Deshalb braucht sie dringend eine Er- holungspause. In dieser Pause wird erst einmal der Mülleimer auf Brauchbares untersucht. Was die Leute doch so alles wegwerfen! Das Tagesgeschehen aus der Zeitung taucht auf und plötzlich spielen sich die beiden aus ihrer Realität als Straßenreiniger in die Märchenwelt des König Bohne, der sich um seine Nachfolge sorgt. Er hat selbst keine Kinder und muss nun den/die beste NachfolgerIn finden. Aber wie? Mit einen genialen Einfall, kann er seine Untertanen prüfen. Jeder Untertan erhält ein Samenkorn, und was übers Jahr daraus erwächst, wird die/den neue/n KönigIn zeitigen. Es will einfach nichts wachsen. Alle anderen Untertanen überspielen das Nichts und helfen kräftig nach. Die tollsten Gebilde wachsen über Nacht. Bei der Präsentation der Ergebnisse überbieten sich die Untertanen. Nur ein Kind ist traurig und steht mit leeren Händen da. Der König entscheidet, aber nicht wie alle erwarten, nach der ultimativen Größe der Pflanze, sondern nach den größten Tugenden des Gärtners: Zuwendung, Liebe, Pflege, Geduld, Ehrlichkeit. Wie im Märchen üblich wird der/die Jüngste, Kleinste, wegen seiner besonderen Fähigkeiten und Tugenden am Schluss KönigIn. Mittwoch, 09. April 2025, 15 Uhr, € 8,-

HANSY VOGT

TV & Event-Moderator / Sänger / Comedian / Bauchredner / offizieller Schwarzwaldbotschafter

Als Frontsänger der bekannten Band „Die Feldberger“ ausgezeichnet mit 2 x Gold und 1 x Platin ist Hansy Vogt über viele Jahre auf LIVE Bühnen und in vielen Fernsehsendungen unterwegs. 1995 startet Hansy Vogt beim SWR als Hörfunk Moderator mit dem Format Radio-Holladio. Ein Jahr später moderierte er das SWR 4 Schlagerkarussel. Für die SWR TV Sendung „Fröhlicher Alltag“ erfand Hansy Vogt die Comedyfigur „Frau Wäber“. Mit ihrem Charme, ihrem Witz und ihrer unglaublichen Spontanität wurde sie zum absoluten Publikumsliebling. Seit 15 Jahren ist Frau Wäber ständiger Gast in der ARD Sendung „Immer wieder sonntags“. Hansy Vogt wird 2002 Moderator der SWR Sonntagstour. In über 100 Sendungen bereiste er nicht nur die schönsten Ecken Baden-Württembergs sondern auch die Schweiz, Frankreich, Österreich und hat sich somit in die Herzen der Zuschauer moderiert. Aktuell moderiert Hansy Vogt das Kulturmagazin „SWR Treffpunkt“. Hansy Vogt versteht es aus dem Bauch heraus sein Publikum zu begeistern. Als Bauchredner bietet er mit seinen Puppen einen raschen Wechsel an unterhaltsamen Dialogen, die den Zuschauer immer wieder zum Staunen bringen. Seit 15 Jahren ist Hansy Vogt offizieller Schwarzwaldbotschafter für Tourismus und Kultur. Als Repräsentant und Moderator vertritt er stolz, authentisch und kompetent seine Heimat bei offiziellen Anlässen. Hansy Vogt kann man hautnah erleben auf den beliebten Schwarzwald-Tourismus-Genusstouren. Mit seinem neuen Album ‚Nichts ist vorbei’ beweist Hansy Vogt wieder einmal, dass er ein Garant für beste Unterhaltung ist. Der Single Titel zum gleichnamigen Album ist gleich in die Top 100 eingestiegen. Nach mehrmaligen Platzierungen in verschieden Hitparaden erreichte Hansy Vogt 2 x den 2. Platz und 4x den 1. Platz in der SWR 4 Hitparade. Somit hat sich Hansy Vogt auch für die SWR 4 Jahres Hitparade platziert. Aktuell ist die neuste Single Weihnacht für alle Zeit in der Radio-Rotation. Am 29. Januar ist Hansy Vogt mit 3 Titeln zu Gast bei Andy Borgs SWR SchlagerSpass. Donnerstag, 10. April 2025, 19 Uhr, € 28,- / 26,-

Jazz in der Villa

Startrompeter Mike Field mit Band

Geboren und aufgewachsen in Kanada - ist der sympathische Jazz-Trompeter und Komponist Mike Field bekannt für seine helle, fröhliche, energische Musik und seine Melodien, die überaus dynamisch und aufregend sind. Mike begann bereits mit 10 Jahren, Trompete zu spielen und studierte privat mit klassischen Künstlern im Toronto-Sinfonieorchester. Er erreichte den ersten Platz der kanadischen Jazz-Charts und wurde für einen Toronto Independent Music Award nominiert. Das Album Rush Mode wurde mit fünf Aurora Awards und zwei Independent Music Video Awards ausgezeichnet und für zwei Independent Music Awards nominiert. Er spielt seine Musik oft mit regionalen Musikern bei Jazzfestivals, Gesellschaften und Klubs in Neuseeland, Europa, Nordamerika und Antarktis. Im Jahr 2001 beendete er das 'Masters of Jazz Performance program an der Universität New York und als er 2003 nach Toronto zurückkehrte, begann er zu komponieren. Bis 2007 arbeitete er schließlich mit mehreren lokalen Jazz-, Reggae-, Funk- und experimentellen Bands und gründete sein eigenes Jazzquintett im Jahr 2009. Sein Solo - Debutalbum 'Ashes' veröffentlichte Mike 2011, dem 2013 das zweite Album Rush Mode und zwei professionelle Musikvideos folgten; - er veröffentlichte 2016 sein Album Attic Jump und 2018 das Album „True Stories“ und tourt konstant in Nordamerika, Australien, Neuseeland, Korea und Japan. Als Gärtringer Kulturmacher sind wir stolz und dankbar, dass wir ihn und seine Band für unsere Villa für den 14. Mai 2025 gewinnen konnten! DAS Jazz-Highlight des Jahres in Gärtringen - lassen Sie sich dieses musikalische Ereignis nicht entgehen. Mittwoch, 14. Mai 2025, 19 Uhr, € 24,- / 22,-

Jazz in der Villa - MIKE FIELD

GärtringenVilla Schwalbenhof

icon.date14.05.2025
icon.time19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
icon.organiserGemeinde Gärtringen
icon.phone07034/923-106
icon.place.eventVilla Schwalbenhof
Im Schwalbenhof 1
71116 Gärtringen

Vorverkaufsstelle

icon.organiserRathaus Gärtringen
icon.phone07034/923-106
icon.place.eventRohrweg 2
71116 Gärtringen

Öffnungszeiten

  • Termine nur nach vorheriger Vereinbarung
  • Montag bis Freitag: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Donnerstag: 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr
  • Weitere Termine auch außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage möglich.

Beschreibung

Startrompeter Mike Field mit Band

Geboren und aufgewachsen in Kanada - ist der sympathische Jazz-Trompeter und Komponist Mike Field bekannt für seine helle, fröhliche, energische Musik und seine Melodien, die überaus dynamisch und aufregend sind. Mike begann bereits mit 10 Jahren, Trompete zu spielen und studierte privat mit klassischen Künstlern im Toronto-Sinfonieorchester. Er erreichte den ersten Platz der kanadischen Jazz-Charts und wurde für einen Toronto Independent Music Award nominiert. Das Album Rush Mode wurde mit fünf Aurora Awards und zwei Independent Music Video Awards ausgezeichnet und für zwei Independent Music Awards nominiert. Er spielt seine Musik oft mit regionalen Musikern bei Jazzfestivals, Gesellschaften und Klubs in Neuseeland, Europa, Nordamerika und Antarktis. Im Jahr 2001 beendete er das 'Masters of Jazz Performance program an der Universität New York und als er 2003 nach Toronto zurückkehrte, begann er zu komponieren. Bis 2007 arbeitete er schließlich mit mehreren lokalen Jazz-, Reggae-, Funk- und experimentellen Bands und gründete sein eigenes Jazzquintett im Jahr 2009. Sein Solo - Debutalbum 'Ashes' veröffentlichte Mike 2011, dem 2013 das zweite Album Rush Mode und zwei professionelle Musikvideos folgten; - er veröffentlichte 2016 sein Album Attic Jump und 2018 das Album „True Stories“ und tourt konstant in Nordamerika, Australien, Neuseeland, Korea und Japan. Als Gärtringer Kulturmacher sind wir stolz und dankbar, dass wir ihn und seine Band für unsere Villa für den 14. Mai 2025 gewinnen konnten! DAS Jazz-Highlight des Jahres in Gärtringen - lassen Sie sich dieses musikalische Ereignis nicht entgehen.

Sie finden uns hier:

Infobereiche