Klassik in der Villa - TrioConBrio
TrioConBrio, ein mit Flöte, Bratsche und Gitarre außergewöhnlich besetztes Trio, wurde 1990 von der Gitarristin Andrea Förderreuther gegründet. Mit der Flötistin Christina Singer und der Bratschistin Lydia Bach fand sie überragende Künstlerinnen, mit denen sie die langjährige spielerische Tradition des Trios fortführt. Durch die große künstlerische Nähe der Drei, gepaart mit frischer Inspiration, spielt das ,,kleinste Orchester der Welt“ nach Meinung vieler Kritiker mit Esprit, Witz, Charme und Feuer. Berühmte Komponisten wie Léo Brouwer, Sérgio Assad, Egberto Gismonti, Sidney Corbett u.a. haben eigens für dieses Trio Werke geschaffen. Neben eigenen spektakulären Bearbeitungen haben die Musikerinnen verschollene oder vergessene Werke von Komponisten des 18. und 19. Jahrhunderts für das Konzertrepertoire wiederentdeckt. Mit diesen unorthodoxen Programmen erntet TrioConBrio begeisterte Reaktionen und bedingungslose Zustimmung. 6 CD-Produktionen mit zahlreichen Ersteinspielungen dokumentieren die unterschiedlichsten kreativen Facetten.
Das Ensemble erhielt Stipendien der Villa Musica, Rheinland-Pfalz, des Kunstministeriums Baden-Württemberg und des Stifterverbandes der Deutschen Wissenschaft. Als Kulturbotschafter Baden-Württembergs bereisten sie Kanada. Konzerttourneen (Österreich, Frankreich, Italien, Schweiz, Finnland, Syrien, Oman, Vereinigte Arabische Emirate, USA), Einladungen renommierter Festivals und zahlreiche Rundfunk- und Fernsehauftritte haben das TrioConBrio zu einer etablierten Größe im internationalen Musikleben avancieren lassen. Mittwoch, 13. November 2024, 19 Uhr, € 22,-/20,-
Kinder in der Villa
Figurentheater Pantaleon in der Villa: „Michel feiert Weihnachten“
Gustav Gustavson erwartet Besuch zu Weihnachten. Seine Enkel werden kommen und natürlich will er ihnen etwas schenken. Eine Geschichte. Die Geschichte von Michel aus Lönneberga, der an Weihnachten alle Armenhäusler zu sich nach Hause einlädt und sie mit den Vorräten für das große Familienfestessen bewirtet und der die gierige Aufseherin Maduskan in einer Wolfsgrube fängt. Ja, und diese Geschichte will Gustavson seinen Enkeln nicht nur vorlesen, er will sie ihnen richtig vorspielen, als Theater, mit allem Drum und Dran. Jetzt bräuchte er natürlich jemanden, dem er sie probehalber zeigen könnte, ob das auch gut ist, was er sich da alles ausgedacht hat. Wer könnte ihm ein bisschen Zeit schenken und einfach zuschauen? Vielleicht das Publikum? Das wäre prima!
Nach dem Bilderbuch von Astrid Lindgren. Figurentheaterstück für Kinder ab 4 Jahren. Bitte haben Sie Verständnis, dass Kinder unter dem angegebenen Mindestalter nicht in die Vorstellung mitgebracht werden dürfen. Dienstag, 03. Dezember 2024, 15 Uhr, € 8,-
Jazz in der Villa
Jan Luley feat. Ginea „Adi“ Wolf
Ginea „Adi“ Wolf wurde in Bermuda geboren, lebte mehrere Jahre in London bevor sie durch Engagements in verschiedenen Musicals nach Deutschland kam. Die Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin, die auch eine ausdrucksstarke Malerin ist, gilt als „the voice to be heard“, wie das Magazin „L‘Afritude“ schrieb. Gineas Stimme ist mal stark und gebieterisch, dann wieder melodisch sanft; immer präsent und eindringlich. In ihrem großen Repertoire an Jazz-, Blues-, Soul- und Rock-Standards sowie ihren beeindruckenden eigenen Songs, erkennt man deutlich die Einflüsse von zeitlosen Namen der Szene wie Deitra Farr, Oleta Adams, Nina Simone, Sarah Vaughan, Eva Cassidy und India Arie. Ginea Wolf reiht sich mühelos in die Reihe jener faszinierenden Sängerinnen ein, die mit den ersten Takten eines Liedes die Bühne zum Leuchten bringen.
Jan Luley, den die Presse als „Hexenmeister der Tasten“ (Schwäbische Zeitung) und „Titan auf den Stahlsaiten des Flügels“ (FAZ) titulierte, ist einer der vielseitigsten Pianisten unserer Zeit. Insbesondere seine Liebe zu kreolischer Musik und Pianostilen aus New Orleans steckt an, verzaubert und erfüllt sein Publikum mit positiver Kraft. Jan Luley zeigt bei jedem seiner abwechslungsreichen Konzerte, dass auch große Kunst einfach Spaß machen kann. Sein Klavierspiel ist wie ein Geschenk, durchdrungen von unbändiger Energie, hintergründigem Spielwitz und tiefen Emotionen. Mittwoch, 04. Dezember 2024, 19 Uhr, € 22,- / 20,-
Weihnachten in der Villa
Lesung mit Oliver Dermann und Sophia Oster "Denken - Schenken - Verrenken"
Ein lyrisch-jazziger Adventsabend in der Villa. Alle Jahre wieder… Die Weihnachtslesung hat Tradition in der Villa. Mit heiteren, besinnlichen und grotesken Texten wird die Frage aller Fragen erörtert: „Was soll ich dieses Jahr schenken?“ Ein literarischer Querschnitt durch ganz (un)weihnachtliches erwartet Sie.
Der Stuttgarter Sprecher Oliver Dermann öffnet seine literarische Geschenke-Box und gibt Einblicke rund um das Fest der Liebe. Ein besonderes Highlight des Abends ist die Sängerin, Pianistin und Komponistin Sophia Oster. Als eine der vielversprechendsten Neuerscheinungen in der deutschen Jazzszene verbindet sie auf einzigartige Weise Jazz mit emotionaler Tiefe. Ihre besondere Stimme, die von zarter Melancholie bis zu kraftvoller Leidenschaft reicht und ihr virtuoses Klavierspiel schaffen ein Klangerlebnis, das seinesgleichen sucht.
Beschenken Sie sich selbst mit einem unvergesslichen Abend. Weihnachten kann kommen! Sonntag (4. Advent), 22. Dezember 2024, 19 Uhr, € 16,- / 18,-
Veranstaltungen
Hier finden Sie unsere Veranstaltungen in der Übersicht.
Es sind derzeit keine Einträge vorhanden.