Veranstaltungsprogramm: Gemeinde Gärtringen

Direkt zum Inhalt springen , zum Inhaltsverzeichnis ,

Hauptbereich

Neue Veranstaltungen im Herbst/Winter 2023

Liebe Besucherinnen, Besucher und Freunde unserer Kulturreihe!

Wir freuen uns sehr, dass wir nach der Pandemie wieder gut einsteigen konnten in unsere Kulturveranstaltungen, auch wenn wir im Moment noch mit einem reduzierten Programm unterwegs sind. Leider sind unsere Veranstaltungen noch nicht ganz so gut ausverkauft, wie wir das in Vor-Corona-Zeiten erleben konnten. Deshalb möchten wie Sie ganz herzlich einladen uns wieder bei unseren Veranstaltungen zu besuchen. Nachdem wir im Frühjahr noch mit 2 Veranstaltungen um 18 h und um 20 h mit jeweils halber Anzahl von Gästen veranstaltet haben werden wir nun wieder zu Veranstaltungen mit 90 Gästen zurückkehren. Wir konnten von Ihnen erfahren, dass die Veranstaltungen um 18 h immer deutlich mehr Anklang bei Ihnen fand, deshalb werden wir nun, sozusagen als Kompromiss, die Veranstaltungen um 19.00 Uhr, statt früher um 20.00 Uhr beginnen.

Drei hochkarätige Veranstaltungen können wir Ihnen im Herbst anbieten: Mit den „Mehlprimeln“ kommen wieder alte Bekannte zu uns, die bereits in der Vergangenheit immer viel Freude und Begeisterung bieten konnten. In neuer Besetzung mit Rainer Panitz und seiner Tochter Flavia gibt es bayrisch-schwäbisches Kabarett vom Allerfeinsten!

Und die Toughest Tenors aus Berlin in der besonderen Besetzung mit 2 Tenorsaxophonen, Piano, Kontrabass und Schlagzeug bringen den Jazz der 50er und 60er-Jahre zu uns. Sie werden uns einen Jazz-Abend bereiten im Stil der leider nicht mehr so oft vorhandenen Jazzkeller der Nachkriegszeit.

Und mit dem neuen Format , das wir 2020 zum ersten Mal in unser Programm aufgenommen haben, dem Poetry-Slam, sind wir vor Corona bestens angekommen und das Publikum war begeistert, so dass wir nun den Versuch wagen, Ihnen diese besondere moderne Literaturform wieder bei uns anzubieten. An diesem Abend sind Sie voll mit dabei und entscheiden über den „Slamer“ des Abend, wir versprechen Ihnen besonders vergnügliche Unterhaltung der besonderen Art!

Genießen Sie die kleinen Auszeiten in der Villa! Zeigen Sie Ihr Interesse an unseren Künstlerinnen und Künstlern und unserer Kulturarbeit! Wir freuen uns auf Sie!

Herzliche Grüße und auf ein baldiges Wiedersehen

Ihr

Norbert Sünder

Veranstaltungsprogramm

Kabarett in der Villa  mit den  "Mehlprimeln"

 Da sind sie wieder, die „Mehlprimeln“! Vor Jahren tourten die Brüder Rainer und Dietmar Panitz erfolgreich durch die Lande, Sie standen mit Hans Dieter Hüsch, Gerhard Polt, Werner Schneyder, Fredl Fesl und vielen anderen auf der Bühne. Sie gehörten zu den Gründervätern des kritisch-spöttischen bayrischen Musikkabaretts.

Mittlerweile ist Rainer Panitz mit seiner Tochter Flavia unterwegs um die Welt und Ihre Skurrilitäten mit schwäbisch-bayrischem Humor auf die Schippe zu nehmen! Was ist los in dieser Welt? Permanente Schreckensnachrichten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft stürzen auf uns alle herein. Sie fragen sich, ob das wirklich alles wahr ist und – noch schlimmer – wohin das führen soll?

Gönnen Sie sich deshalb einen unterhaltsamen Abend mit den Mehlprimeln! Scharfzüngig, boshaft, politisch unkorrekt lästern und singen sie über die großen und kleinen Tragödien des Alltags, über die Liebe, das Alter und über das Übermaß an Irrsinn und Heuchelei. Darf man das? Natürlich!

Vor allem dann, wenn das Ergebnis des Lästerns ein befreiendes und herzhaftes Lachen ist. Die Mehlprimeln, ein bayerisch-schwäbisches Musikkabarett, präsentieren alte und neue, lyrische, lustige, schräge, skurrile, tiefgründige und ironische Texte und Lieder. Musikalisch zeigen sie ihre Vielseitigkeit mit Gitarre und Hackbrett.

Ein Muss für alle, die statt oberflächlicher TV-Comedy wieder niveauvolles sowie heiteres Musikkabarett „live“ erleben wollen.

 Freitag 27.10.2023 19.00 Uhr

Eintritt 22,-- €, erm. 20,-- €

 

Jazz in der Villa mit „The Toughest Tenors“

Das Berliner Jazzquintett, angeführt von den beiden Tenorsaxofonisten Bernd Suchland und Patrick Braun, kommt gleich zur Sache: Frisch und virtuos, rau und direkt beweist die Band die nachhaltige Energie von authentischem Jazz. Sie nehmen sie ernst, die Musik, die seit den 50er und 60er Jahren ihre zeitlose Legitimation bewiesen hat. Und das mit einem Repertoire, das aus echten Entdeckungen besteht: längst vergessene Stücke in der Tradition der legendären Two-Tenor-Formationen werden aus den unerschöpflichen Archiven des Jazz hervorgeholt und wieder auf die Bühne gebracht. Dies funktioniert seit nunmehr 20 Jahren und rund 350 Konzerten sehr gut. Das Publikum schätzt die unkomplizierte Herangehensweise der Musiker und spürt den relaxten Groove dieser beseelten Musik. The Toughest Tenors erhalten stilsicher den Bereich des Jazz am Leben, der früher zur Alltagskultur gehörte und der es verdient, ihn weniger mit dem Kopf zu analysieren, als ihn vielmehr mit dem Herzen zu hören. The Toughest Tenors sind: Bernd Suchland Tenorsaxophon, Patrick Braun Tenorsaxophon, Dan-Robin Matthies Piano, Lars Gühlcke Kontrabass, Ralf Ruh Schlagzeug.

Mittwoch, 08. September 2023, 19.00 Uhr

Eintritt 22,-- / erm. 20,-- €

 

Poetry Slam in der Villa

Dichterwettstreit deluxe mit Elias Raatz

 Elias Raatz präsentiert bereits zum zweitem Mal in der Villa mit dem Dichterwettstreit deluxe die Creme de la Creme der Slam Poet*innen, Sprachakrobaten, Poesieschleifer und Humorfetischisten des deutschsprachigen Raums in einer unterhaltsamen Show! Erleben Sie das Beste aus Comedy, Poesie, Kabarett und Lesung an einem Abend: beim Poetry Slam.

WAS IST POETRY SLAM?

Poetry Slam ist eine Art moderner Dichterwettstreit, bei dem Bühnenautor*innen ihre selbstverfassten Texte live performen – mit vollem Stimm- und Körpereinsatz. Die Texte können ganz unterschiedlich gestaltet sein: lustig, lyrisch, kabarettistisch oder poetisch – und das mit so bunten und breit gefächerten Themen, dass selbst der schönste Pfau nur deprimiert auf sein eigenes Federkleid schauen kann.

ABWECHSLUNG IST PFLICHT

Wer bei dem Begriff „Dichterwettstreit“ nun an Goethe-Lyrik denkt, liegt falsch! Poetry Slam ist vielmehr das Rock-Konzert unter den Literaturveranstaltungen: Von turbulentem Storytelling über Stand-Up-Comedy bis zum Kabarett, von Politik zu Gesellschaftskritik und Emotionen ist beim Dichterwettstreit deluxe alles erlaubt. Von jung bis alt erfreuen Poetry-Veranstaltungen mit frischer Literatur, Witz und hervorragender Abwechslung - ohne Altersklasse, weder auf der Bühne noch im Publikum.

DAS PUBLIKUM ENTSCHEIDET

Stets authentisch, sympathisch und unmittelbar treten die Poet*innen mit ihren selbst verfassten Texten gegeneinander an. Dem Publikum kommt beim Dichterwettstreit deluxe eine ganz besondere Rolle zu: Die Besucher der Veranstaltung bewerten als Jury das bunte Text-Potpourri der einzelnen Bühnenkünstler*innen und bestimmen so den Sieger des Abends.

Freuen Sie sich auf dieses neue Format, das bei uns bereits 2020 das Publikum begeistert hat.

Villa Schwalbenhof Gärtringen, Zum Schwalbenhof 1

Freitag 24. November 2023, 19.00 Uhr

Eintritt: 22,-- €/erm. 20,-- €

   

Kindertheater in der Villa mit der Freiburger Puppenbühne:

„Kaspar und die gestohlene Kuckucksuhr““

Für Kinder ab 4 Jahren

Alle kleinen und großen Freunde des Puppentheaters dürfen sich freuen. Am Mittwoch, den 15.11.2023 spielt die Freiburger Puppenbühne um 15:00 Uhr „Kasper und die gestohleneKuckucksuhr“ für Kinder ab 4 Jahren. 

Omas Geburtstag naht und Kasper hat sich eine ganz besondere Überraschung ausgedacht: Von seinem ersparten Taschengeld hat er ihr eine echte Kuckucksuhr gekauft! Und die muss er natürlich sofort auch den Kindern zeigen! Leider aber hat es noch jemand auf die wunderschöne Uhr abgesehen: Räuber Rodewald! In einem günstigen Moment stiehlt er das teuer erworbene Geschenk! 

Was nun? Kasper und Seppel übernehmen die heikle Aufgabe, dem Räuber das entwendete Geburtstagsgeschenk wieder abzunehmen. Doch mit noch einer Schwierigkeit müssen sich die beiden Freunde auseinandersetzen: im finsteren Wald wohnt nämlich der listige Zaubermeister Tagolf. Mit frechem Gelächter steigt der glitzernde, gefährliche Zauberer aus der Tiefe empor und trägt dem Räuber einen bösen Plan vor... 

Mehr wird noch nicht verraten, doch durch die Mithilfe der Kinder geht die Geschichte bestimmt gut aus!

 

Mittwoch 25. November 2023, 15.00 Uhr

Eintritt 6,00 € 

 

Veranstaltungsort: Villa Schwalbenhof, Zum Schwalbenhof 1, 71116 Gärtringen

Eintrittskarten und weitere Informationen für alle Veranstaltungen unter:

TELEFON (0 70 34) 923107 oder alternativ 923106 , Fax (0 70 34) 92321107,

e-mail: villa@gaertringen.de

www.gaertringen.de/Kultur und Freizeit/Kultur in der Villa

Kindertheater in der Villa mit der Freiburger Puppenbühne: „Kaspar und die gestohlene Kuckucksuhr““ Für Kinder ab 4 Jahren

25.11.2023 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freiburger Puppenbühne Villa Schwalbenhof E-Mail schreiben Zur Website

Alle kleinen und großen Freunde des Puppentheaters dürfen sich freuen. Am Mittwoch, den 15.11.2023 spielt die Freiburger Puppenbühne um 15:00 Uhr „Kasper und die gestohlene Kuckucksuhr“ für Kinder ab 4 Jahren. 

Omas Geburtstag naht und Kasper hat sich eine ganz besondere Überraschung ausgedacht: Von seinem ersparten Taschengeld hat er ihr eine echte Kuckucksuhr gekauft! Und die muss er natürlich sofort auch den Kindern zeigen! Leider aber hat es noch jemand auf die wunderschöne Uhr abgesehen: Räuber Rodewald! In einem günstigen Moment stiehlt er das teuer erworbene Geschenk! 

Was nun? Kasper und Seppel übernehmen die heikle Aufgabe, dem Räuber das entwendete Geburtstagsgeschenk wieder abzunehmen. Doch mit noch einer Schwierigkeit müssen sich die beiden Freunde auseinandersetzen: im finsteren Wald wohnt nämlich der listige Zaubermeister Tagolf. Mit frechem Gelächter steigt der glitzernde, gefährliche Zauberer aus der Tiefe empor und trägt dem Räuber einen bösen Plan vor... 

Mehr wird noch nicht verraten, doch durch die Mithilfe der Kinder geht die Geschichte bestimmt gut aus!

Mittwoch 25. November 2023, 15.00 Uhr

Eintritt 6,00 € 

Infobereiche